
Samstag, 2. Dezember bis Sonntag 3. Dezember
Ein Seminar der Landessarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz e.V.
Die sprühende Musik der Juden und Roma Osteuropas und des Balkans wird hierzulande meist konzertant gespielt. Den Zuhörern bei unseren Konzerten zucken aber bei den mitreißenden Rhythmen unwillkürlich die Beine. Kein Wunder – war diese doch eine Feiermusik, zu der tage- und nächtelang getanzt wurde.
Jiddische Tänze und Balkantänze wurden und werden auf Hochzeiten und anderen Festen getanzt. Sie entstehen zur Musik wie von selbst; es sind meist Kreis- und Linientänze mit einfach zu lernenden Grundschritten – alle Altersgruppen werden integriert, man braucht meist keinen Partner und hat schnell die Möglichkeit, mit anderen zu kommunizieren und einen eigenen Ausdruck zu finden. Die leicht zu erlernenden Schritte machen Spaß und sind enorm ansteckend, Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Natürlich gibt es zahlreiche gute Tonträger mit diesen Tänzen, jedoch ist es ein besonderes Erlebnis, die Tänze zu authentischer Livemusik zu lernen und zu tanzen.
Wir leiten den Workshop gemeinsam mit Georg Brinkmann. Georg lernte jiddische Tänze bei Lehrern in New York, Krakau, Montreal, Weimar und Fürth. Bälle und Workshops in jiddischem Tanz leitet er seit über 10 Jahren an. Er ist gleichzeitig ein erfolgreicher Klezmerklarinettist und Sänger.

Seminar Klezmer- und Balkantänze
Samstag 2. Dezember
ab 14:00 h bis abends
Sonntag 3. Dezember
morgens bis 17:00 h
Lehrgangsort:
Landesmusikakademie
Am Heinrichshaus 2
56566 Neuwied-Engers

Teilnahmegebühr:
Unterricht für Mitglieder der LAG Tanz RLP gebührenfrei (Nichtmitglieder auf Anfrage) – der Kostenbeitrag für Verpflegung und Unterkunft von 57 € wird an die LMA weitergeleitet (Einzelzimmerzuschlag 10 €).
Bearbeitungsgebühr:
10 €
Anmeldeschluss:
02.10.2023 (spätere Buchung nur nach Rücksprache und mit 10 € Aufpreis)
Kontakt und Anmeldung
Internet: lag-tanz-rlp.de
Anmeldeformular: lag-tanz-rlp.de/Anmeldung.pdf
E-Mail: info@lag-tanz-rlp.de