Dieser Workshop dreht sich um das Thema des Konzertes von „Noces Yiddish“. Wir tauchen in eine traditionelle jiddische Hochzeit ein, deren Rituale von besonderer Musik begleitet werden. Wir lernen zwei Stücke des Programms von „Noces Yiddish“ und arbeiten am Stil, Verzierungen und Arrangement.

Eingeladen sind fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker aller Instrumente, mit oder ohne Klezmererfahrung.
Workshopsprache ist Englisch.

Sonntag, 30. März 
11:00 bis 13:00 
Bonner Klezmertage
:  
Instrumentalworkshop Klezmermusik 
mit Marine Goldwaser und N.N. (Noces Yiddish/FR) 

Die Pariser Klarinettistin und Flötistin Marine Goldwaser ist seit Jahren eine der führenden Klezmerklarinettistinnen Europa, wenn nicht weltweit. Nachdem sie schon als Kind über die Yiddish Theater Company ihre Vaters mit der jiddischen Kultur in Berührung kam, studierte sie Musik und Musikforschung. Sie betrieb intensive Feldforschung in Rumänien und gilt als Expertin für Gipsy- und Klezmermusik. In ihren eigenen Projekten wie dem furiosen Trio „Le Petit Mish-Mash“ verbindet sie diese Stile meisterlich und mitreißend. Sie ist regelmäßiger Gast in den Projekten von Chilly Gonzales, Socalled, Michael Winograd oder Frank London. Als musikalische Leiterin von Theaterprojekten und Leiterin der „Mish-Mash and Company“, veranstaltet sie kulturelle Events und Workshops. Marine ist eine weltweit gefragte Musikerin und Dozentin.

https://mishmashetcompagnie.com/

Seminarräume der Brotfabrik
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn
0228-18 03 30 38
www.brotfabrik-theater.de   

VVK: 35,-; erm. 25,-
Tageskasse: 38,-; erm. 28,-

Vorverkauf ab 1. Februar über:
www.brotfabrik-theater.de
und
www.bonnticket.de

Festivalticket für alle Veranstaltungen außer dem Instrumentalworkshop: 90,-