Was ist jüdischer Hellenismus? Einblicke in die antike jüdische Diaspora

   

Vortrag von Prof. Dr. René Bloch, Bern 6. Juni, 19:15

6. Juni, 19:15

 Die jüdische Diaspora ist alt, sie reicht weit bis vor den Fall des Zweiten Tempels zurück. Dieser Vortrag führt in die Geschichte und Literatur des jüdischen Hellenismus ein. Was ist jüdischer Hellenismus? Welchen Platz nahmen die Juden in der antiken mediterranen Gesellschaft ein? Welche Rolle spielte Jerusalem? Der Vortrag wird sich auf die beiden größten Gemeinschaften der antiken jüdischen Diaspora konzentrieren: diejenigen Alexandriens und Roms. Die Quellen verweisen auf ein diverses Judentum, das im Umgang mit der Mehrheitsgesellschaft unterschiedliche Strategien verfolgte.

Veranstalter: Kath. Bildungswerk, Ev. Forum, GCJZ, Gedenkstätte, Univ. Bonn, Sem. für Religionspädagogik und Sem. für Liturgiewissenschaft der Kath.-Theol. Fakultät
www.gcjz-bonn.de

Hauptgebäude, Universität Bonn
Hörsaal IX
Regina-Pacis-Weg 3 53113 Bonn