Sonntag, 27. April – Jüdischer Friedhof Schwarz-Rheindorf

Sonntag, 27. April – Jüdischer Friedhof Schwarz-Rheindorf

Sonntag, 27. April 11:30 Führung: Der jüdische Friedhof in Schwarz-Rheindorf  Die jüdischen Friedhöfe in Bonn liegen eher im Verborgenen. Dabei erzählen die erhaltenen Gräber wichtige Kapitel der Bonner Stadtgeschichte. Wir haben zwei der Friedhöfe ausgewählt, die wir...
Montag, 5. Mai – Lesung: Gabriele Tergit und der Verlust der Welt

Montag, 5. Mai – Lesung: Gabriele Tergit und der Verlust der Welt

Montag, 5. Mai 19:30 Lesung: Gabriele Tergit und der Verlust der Welt – mit dem Schnellzug nach Haifa und Berlin mit Birte Schrein und Natan Sznaider  »Gabriele Tergit und der Verlust der Welt«. Ein Porträt von Natan Sznaider und Birte Schrein: 1933 musste die...
Freitag, 9. Mai, Freitag 16. Mai – Fremd

Freitag, 9. Mai, Freitag 16. Mai – Fremd

Freitag, 9. Mai Freitag, 16. Mai 20:00 FREMD von Michel Friedman  Ein jüdisches Kind kommt nach Deutschland, in das Land der Täter, die nahezu seine ganze Familie ermordet haben. Das Kind wächst auf und steht zwischen den Traumata der Eltern, der eigenen Furcht, den...
Nigunsingen

Nigunsingen

Singen ist die einfachste Form, Musik zu machen. Und Nigunsingen eine einfache Form zu singen – nach Gehör statt Noten, auf Silben statt Text, ist das Nigunsingen ein Angebor für jeden. Ein Nigun (Mehrzahl Nigunim) ist ein Lied ohne Worte, das auf Silben...
Sonntag, 11. Mai – Besuch der Synagogen-Gemeinde Köln

Sonntag, 11. Mai – Besuch der Synagogen-Gemeinde Köln

Sonntag, 11. Mai 11:00 bis 12:30 Besuch der Synagogengemeinde Köln Jüdische Riten und Traditionen  Die 1899 errichtete Synagoge Roonstraße ist die einzige erhaltene von ehemals sieben Synagogen in Köln. Nach ihrer teilweisen Zerstörung im „Dritten Reich“...