
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen zum Thema Klezmer oder anderer jüdischer oder jüdisch-inspirierter Kulturangebote im Raum Köln-Bonn. Neben Konzerten und Tanzbällen sind dies auch Workshops, Lesungen, Führungen, Vorträge, Filmvorführungen u.ä.
Ein Newsletter hält Sie auf dem Laufenden – einfach anmelden unter
info@klezmerbonn.de
Falls nicht anders angegeben, ist klezmerbonn nicht der Veranstalter der hier gelisteten Veranstaltungen. Daher sind alle Angaben ohne Gewähr – erkundigen Sie sich zur Sicherheit beim Veranstalter vor Ort. Ebenso sind die Beschreibungen der Künstler von ihnen selbst oder vom jeweiligen Veranstalter.
Über Hinweise auf fehlende Veranstaltungen oder Fehler freue ich mich unter info@klezmerbonn.de.
Konzerte & Tanz
26. Juni – 6. Juli – Paul-Spiegel-Filmfestival
www.juedischewelten.com
Sonntag, 6. Juli – Edelweisspiratenfestival
www.koelnische-gesellschaft.dewww.edelweisspiratenfestival.de
Samstag, 9. August – Tovte
Samstag, 9. August 18:15 Tovte Die Klezmer-Band „Tovte“ spielt jiddische Lieder und Tanzmusik sowie Tango-Klassiker mit Leib und Seele.Mit raffinierten Arrangements und energiegeladenen Rhythmen lassen die vier Kölner Musiker ihr Publikum genauso leicht andächtig...
Freitag, 5. September – Bonner Klezmer- und Balkantanzball
Freitag, 5. September 19:00 Bonner Klezmer- und Balkantanzball Klezmermusik ist Tanzmusik - diese Musik geht nicht nur ins Ohr und ins Herz, sondern auch direkt in Beine und Hände. Zu Live-Musik von Tangoyim & friends leiten Stefanie Hölzle und Georg Brinkmann...
Samstag, 6. September – Tangoyim
Samstag, 6. September 20:00 Tangoyim Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa, über den Balkan bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon...
Sonntag, 7. September – Kol Colé
Sonntag, 7. September 18:00 Kol Colé - Jiddische und ukrainische Lieder Die Musiker aus der Ukraine, Moldawien, Syrien und Deutschland haben sich in Köln zusammengefunden, um ihrer Liebe zu osteuropäischer, jüdischer und orientalischer Musik Ausdruck zu verleihen....
Sonntag, 5. Oktober – AGA+
Samstag, 5. Oktober 17:00 AGA+Klezmer – Jazz – Folk? Das Ensemble AGA+ gründete sich 2013, um genau diese Stilrichtungen klanglich zu erforschen und zu kombinieren. Mit Akkordeon, Flöte, Bass und Geige stehen wir zwischen den üblichen Instrumentierungen und versuchen,...
Sonntag, 12. Oktober – Kol Colé
Sonntag, 12. Oktober 14:00 Kol Colé - Konzert zu Sukkot Die Musiker aus der Ukraine, Moldawien, Syrien und Deutschland haben sich in Köln zusammengefunden, um ihrer Liebe zu osteuropäischer, jüdischer und orientalischer Musik Ausdruck zu verleihen. Jeder Musiker des...
Montag, 13. Oktober – Kol Colé
Montag, 13. Oktober 18:00 Kol Colé - Konzert zu Sukkot Die Musiker aus der Ukraine, Moldawien, Syrien und Deutschland haben sich in Köln zusammengefunden, um ihrer Liebe zu osteuropäischer, jüdischer und orientalischer Musik Ausdruck zu verleihen. Jeder Musiker des...
Samstag, 8. November – Tangoyim
Samstag, 8. November 18:00 Tangoyim Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa, über den Balkan bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette,...
Freitag, 12. Dezember – Bonner Klezmer- und balkantanzball
Freitag, 12. September 19:00 Bonner Klezmer- und Balkantanzball Klezmermusik ist Tanzmusik - diese Musik geht nicht nur ins Ohr und ins Herz, sondern auch direkt in Beine und Hände. Zu Live-Musik von Tangoyim & friends leiten Stefanie Hölzle und Georg Brinkmann...
Sonntag, 1. Februar – Tangoyim
Sonntag, 1. Februar 17:00 Tangoyim Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa, über den Balkan bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon...
Workshops & Co
Donnerstag, 3. Juli – Nigunsingen
Donnerstag, 3. Juli 18:00 bis 19:00 Nigunsingen Singen ist die einfachste Form, Musik zu machen. Und Nigunsingen eine einfache Form zu singen – nach Gehör statt Noten, auf Silben statt Text, ist das Nigunsingen ein Angebor für jeden. Ein Nigun (Mehrzahl...
Donnerstag, 3. Juli – Olga Oppenheimer und Hilde Rubinstein
www.koelnische-gesellschaft.de
Donnerstag, 7. August – Jüdisches Leben in Bonn
Donnerstag, 7. August 16:00 bis 17:30 Christlich-Jüdisches Café Christen und Juden im Gespräch Xenia Burshtyn berichtet über Jüdisches Leben in Bonn. Gemeindesaal der Kreuzkirche AdeK 6, Bonn Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit...
Dienstag, 26. August – Tune Learning Session
Dienstag, 26. August 20:00 tune learning Session - Klezmer on the spot Ein offenes Angebot für Musiker – zusammen Klezmerstücke lernen und spielen. Wir lernen gemeinsam nach Gehör 2 bis 3 Klezmerstücke, die wir anschließend jammen. Dabei sind alle...
Sonntag, 1. September – Führung jüdisches Leben in Bonn
Sonntag, 1. September 11:00 Führung: Jüdisches Bonn - Vom Leben im Ghetto bis heute Die jüdische Gemeinde in Bonn gehört zu den ältesten in Deutschland. Die Führung, beginnend auf dem Friedhof an der Römerstraße, soll die Vielfältigkeit...
Sonntag, 7. September – Vortrag über Marc Chagall
Sonntag, 7. September 19:00 Vortrag über Marc Chagall – ein Überlebender des Holocaust Moische Segal (1887-1985), der sich seit seiner Übersiedlung von Russland nach Frankreich Marc Chagall nannte, ist einer der bekanntesten Maler, Grafiker und Glasmaler des...
Sonntag, 14. September – Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter
Sonntag, 14. September 14:00 Stadtführung: Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Jüdisches Lehrhaus im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das...
Donnerstag, 18. September – Nigunsingen
Donnerstag, 18. September 18:00 bis 19:00 Nigunsingen Singen ist die einfachste Form, Musik zu machen. Und Nigunsingen eine einfache Form zu singen – nach Gehör statt Noten, auf Silben statt Text, ist das Nigunsingen ein Angebor für...
Donnerstag, 18. September – Die Ausgrabung im Bonner Judenviertel
Donnerstag, 18. September 19:00 bis 20:30 Die Ausgrabung im Bonner Judenviertel der frühen Neuzeit am Rhein 1987 Auf einer der letzten Freiflächen der Innenstadt in Toplage am Rhein wollte die Stadt Bonn 1987 einen Luxus Hotelkomplex errichten lassen. Das...
Montag, 29. September – Jüdischer Friedhof Schwarz-Rheindorf
Montag, 29. September 16:00 bis 17:30 Führung: Jüdische Friedhöfe - Orte jüdischer Kultur Bonn Treffpunkt: Eingang Jüdischer Friedhof, Beuel in Schwarzrheindorf Gensemerstr. 53225 Bonn-Beuel Kurs 6406 der VHS Bonn Leitung: M.A. Walter SchifferGebühr: 8,- Eine...
29. September und 6. Oktober – Wir schon wieder – 16 jüdische Erzählungen
Montag, 29. September Montag, 6. Oktober 18:00 bis 19:30 Wir schon wieder - 16 jüdische ErzählungenDeutsch-jüdische Literatur nach dem 7.10.2023 Der 7.10.2023 war ein Einschnitt nicht nur für die Menschen in Israel, sondern auch für Jüdinnen und Juden in...
Dienstag, 7. Oktober – Tune Learning Session
Dienstag, 7. Oktober 20:00 Tune Learning Session - Klezmer on the spot Ein offenes Angebot für Musiker – zusammen Klezmerstücke lernen und spielen. Wir lernen gemeinsam nach Gehör 2 bis 3 Klezmerstücke, die wir anschließend jammen. Dabei sind alle Instrumente...
Sonntag, 2. November – der jüdische Friedhof Schwarz-Rheindorf
Sonntag, 2. November 12:00 Führung: Der jüdische Friedhof Schwarz-RheindorfTreffpunkt: Rheindamm, Eingang Jüdischer FriedhofBonn-Schwarz-Rheindorf Dauer: ca. 2,5 Stunden Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Informationen und Anmeldung...
Sonntag, 2. November – Kuppel-Kirchturm-Minarett
Sonntag, 2. November 14:00 bis 19:00 Informationsbesuch Kuppel-Kirchturm-Minarett Tripartite Exkursion durch jüdische, christliche und muslimische Gebetshäuser in Bonn Das multireligiöse Team "Forum Komparative Theologie" der Universität Bonn wird Sie zu drei...
Donnerstag, 6. November – Nigunsingen
Donnerstag, 6. November 18:00 bis 19:00 Nigunsingen Singen ist die einfachste Form, Musik zu machen. Und Nigunsingen eine einfache Form zu singen – nach Gehör statt Noten, auf Silben statt Text, ist das Nigunsingen ein Angebor für jeden. Ein Nigun (Mehrzahl...
Sonntag, 16. November – Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter
Sonntag, 16. November 14:00 Stadtführung: Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Jüdisches Lehrhaus im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das...
Sonntag, 17. November – Führung Jüdisches Bonn
Sonntag, 17. November 14:00 Führung: Jüdisches Bonn - Vom Leben im Ghetto bs heute Die jüdische Gemeinde in Bonn gehört zu den ältesten in Deutschland. Die Führung, beginnend auf dem Friedhof an der Römerstraße, soll die...
Dienstag, 9. Dezember – Tune learning Session
Dienstag, 9. Dezember 20:00 Tune Learning Session Klezmer on the spot Ein offenes Angebot für Musiker – zusammen Klezmerstücke lernen und spielen. Wir lernen gemeinsam nach Gehör 2 bis 3 Klezmerstücke, die wir anschließend jammen. Dabei sind alle...
Samstag, 13. Dezember – Workshop „Musik der Schwarzmeerregion“
Samstag, 13.Dezember10:00 Uhr bis 17:30 UhrMusik der Schwarzmeerregion im Ensemblespiel - Brückenklang-Tageskurs in Bonnmit Annette Maye Dieser Ensemblekurs dient als praktische musikalische Einführung in die Welt der Schwarzmeer-Tänze: Fröhlicher Klezmer,...