Montag, 5. Mai – Lesung: Gariele Tergit und der Verlust der Welt

Montag, 5. Mai – Lesung: Gariele Tergit und der Verlust der Welt

Montag, 5. Mai 19:30 Lesung: Gabriele Tergit und der Verlust der Welt – mit dem Schnellzug nach Haifa und Berlin mit Birte Schrein und Natan Sznaider  »Gabriele Tergit und der Verlust der Welt«. Ein Porträt von Natan Sznaider und Birte Schrein: 1933 musste die...
Freitag, 9. Mai – Fremd

Freitag, 9. Mai – Fremd

Freitag, 9. Mai  20:00 FREMD von Michel Friedman  Ein jüdisches Kind kommt nach Deutschland, in das Land der Täter, die nahezu seine ganze Familie ermordet haben. Das Kind wächst auf und steht zwischen den Traumata der Eltern, der eigenen Furcht, den Erfahrungen von...
Samstag, 10. Mai – Yasmin Levy und das Beethovenorchester Bonn

Samstag, 10. Mai – Yasmin Levy und das Beethovenorchester Bonn

Samstag, 10. Mai 20:00 „Grenzenlos 3“ Songs von und mit Yasmin Levy und Mira Awad  Sieben Jahre ist es her, dass ­Yasmin Levy uns mit Liedern aus fünf Jahrhunderten verzauberte. Wir freuen uns, dass wir sie für ein neues Konzert mit uns begeistern konnten...
Sonntag, 11. Mai – Besuch der Synagogen-Gemeinde Köln

Sonntag, 11. Mai – Besuch der Synagogen-Gemeinde Köln

Sonntag, 11. Mai 11:00 bis 12:30 Besuch der Synagogengemeinde Köln Jüdische Riten und Traditionen  Die 1899 errichtete Synagoge Roonstraße ist die einzige erhaltene von ehemals sieben Synagogen in Köln. Nach ihrer teilweisen Zerstörung im „Dritten Reich“...
Dienstag, 13. Mai – Nigunsingen

Dienstag, 13. Mai – Nigunsingen

Dienstag, 13. Mai 18:00 – 19:00 Nigun-Singen  Singen ist die einfachste Form, Musik zu machen. Und Nigunsingen eine einfache Form zu singen – nach Gehör statt Noten, auf Silben statt Text, ist das Nigunsingen ein Angebor für jeden.  Ein Nigun (Mehrzahl...
Donnerstag, 15. Mai – Geschichte des deutschen Judentums bis 1933

Donnerstag, 15. Mai – Geschichte des deutschen Judentums bis 1933

Donnerstag, 15. Mai 18:00 bis 19:30  Geschichte des deutschen Judentums bis 1933 Vortrag mit Dr. Recha Allgaier-Honal  2021 haben wir „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert – ausgehend von der ersten urkundlichen Nennung von Juden im Jahr 321 in Köln....