


Als die ersten Juden nach Europa kamen, zogen viele von ihnen ins Rheinland. Nach ihrer Vertreibung siedelten sich die meisten in Osteuropa an, wo die Entwicklung der ashkenasischen Kultur, der jiddischen Sprache und der Klezmermusik begann.
Heute gibt es im Rheinland eine lebendige Klezmerszene zwischen Bonn und Köln, mit vielen Musikerinnen und Musikern, Ensembles und Konzerten, Workshops, Tanzbällen, Festivals und mehr.
Diese Seite informiert über aktuelle Veranstaltungen und regionale Klezmerbands.
klezmerbonn bietet selbst regelmäßige Veranstaltungen zum aktiven Teilnehmen an:
einen Tanzball, eine Session und ein Nigunsingen.
Für den Newsletter können Sie sich unter dieser Email-Adresse anmelden:
KONTAKT:
info@klezmerbonn.de
News
Internationale Bonner Klezmertage
Seit 2011 veranstalten wir in Kooperation mit der Bonner Brotfabrik die Internationalen Bonner Klezmertage. Das...
Sonntag, 1. September – Führung jüdisches Leben in Bonn
Sonntag, 1. September 11:00 Führung: Jüdisches Bonn - Vom Leben im Ghetto bis heute ...
Freitag, 5. September – Bonner Klezmer- und Balkantanzball
Freitag, 5. September 19:00 Bonner Klezmer- und Balkantanzball Klezmermusik ist Tanzmusik - diese Musik geht...
Angebote von klezmerbonn
Internationale Bonner Klezmertage
Seit 2011 veranstalten wir in Kooperation mit der Bonner Brotfabrik die Internationalen Bonner Klezmertage. Das...
